Broschüre downloaden
Pfeil rechts
BRM Lasers ist ein vertrauter Name für viele Bildungseinrichtungen, sowohl in den Niederlanden als auch in Belgien. Und wenn eine BRM-Lasermaschine gut funktioniert, folgt oft ein zweiter Kauf!

„Wir hatten Bedarf an mehr Kapazität im Bereich Laserschneiden und Lasergravieren“, erzählt Patrick Huysmans, technischer Berater und Mitglied des Leitungsteams der Provinciale Technische School in Boom (PTS Boom). „Wenn ein Laserschneider gut funktioniert, ist es fast selbstverständlich, wieder eine BRM-Lasermaschine in Betracht zu ziehen, und genau das haben wir getan.“ Im Jahr 2016 erwarb PTS Boom ihre erste Maschine, eine BRM 90130. Diese Investition erwies sich als erfolgreich, denn genau ein Jahr später wurde beschlossen, eine zweite BRM-Lasermaschine des gleichen Modells anzuschaffen. PTS Boom bietet eine breite Palette an STEM-Ausbildungsgängen mit einem Fokus auf Technologie, Naturwissenschaften und Mathematik, wodurch die Studierenden gut auf weiterführende Studien oder eine Karriere in der Industrie vorbereitet werden. PTS Boom dient somit als Sprungbrett für die Zukunft ihrer Studierenden.

Eine gut durchdachte Entscheidung

Die Entscheidung, sowohl die erste als auch die zweite Lasermaschine anzuschaffen, wurde sorgfältig abgewogen. „Da der Kauf einer solchen Maschine über ein Investitionsbudget abgewickelt wird, gibt es bestimmte Regeln, an die wir uns halten müssen. So sind wir beispielsweise verpflichtet, fünf verschiedene Anbieter zu prüfen“, erklärt Patrick. „Anschließend wenden wir ein Bewertungssystem für all unsere Anschaffungen an, bei dem wir die Anbieter und deren Angebote nach Kriterien wie Preis, technische Spezifikationen und unseren eigenen schulischen Anforderungen bewerten. Die BRM-Lasermaschine hat bei dieser Bewertung am besten abgeschnitten. Wir haben uns für dieses Modell entschieden, weil es perfekt zu den Größen der Werkstücke passt, die unsere Studierenden herstellen.“ PTS Boom hat auch mit anderen möglichen Lieferanten verhandelt, aber keiner konnte dasselbe Niveau an Qualität, Preis und Service bieten wie BRM Lasers. Der außergewöhnliche Service von BRM Lasers hat das Vertrauen von PTS Boom gewonnen.

„Der Service war entscheidend für unsere Entscheidung... Die große Hilfsbereitschaft und das Engagement geben uns Vertrauen. Sie möchten mitdenken und bei allem unterstützen.“

Zuverlässige Qualität

Die Tatsache, dass PTS Boom nach nur einem Jahr bereits eine zweite Maschine anschaffte, zeugt von der Qualität und Erfahrung, die sie mit der BRM-Laser haben. „Wir sind sehr zufrieden mit den Maschinen. Sie sind immer betriebsbereit und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis“, merkt Patrick an. „Im Laufe der Zeit haben wir nur eine Anpassung an der Maschine vorgenommen, nämlich den Austausch der Abdeckung von getöntem Glas auf klares Glas, damit wir besser sehen können, was die Maschine gerade tut. Ansonsten erfüllen die Maschinen unsere Erwartungen voll und ganz. Wir haben noch nie nennenswerte Probleme gehabt, was letztlich das Wichtigste bei der Anschaffung eines Laserschneiders ist.“

Aufträge und Materialien

Bei PTS Boom wird das Laserschneiden und -gravieren auf verschiedenen Materialien durchgeführt, darunter Graflux-Platten, Acryl/Plexiglas, Holz und Karton. „Das Material, das wir verwenden, hängt vom Auftrag ab“, erklärt Patrick. „Die Studenten erhalten eine Aufgabenstellung und gehen dann an das Design in einem 3D-Zeichenprogramm. Gemeinsam bestimmen wir, welches Material am besten für das Design geeignet ist. Dies sorgt für eine abwechslungsreiche Lernerfahrung, bei der die Studenten innerhalb der festgelegten Rahmenbedingungen in Form und Größe frei sind.“

No items found.